![]() |
EBU |
Annual General Meeting 2010, Velence, Ungarn
23. – 26.September 2010
Das Jahrestreffen 2010 fand im Hotel Juventus, Velence, Ungarn statt. Es wurde gemeinsam von den zwei buddhistischen Traditionen „Buddhist Mission of Hungary“ und „Dharma Gate Buddhist Church“ ausgerichtet.
Am ersten Abend wurden die Repräsentanten der Mitgliedsgemeinschaften vom Präsidium begrüßt. Die ca. 40 erschienenen VertreterInnen der Mitgliedsgemeinschaften und einige Beobachter machten einander in einer Vorstellungsrunde bekannt.
16 Länder waren durch Gemeinschaften und Organisationen vertreten:

Am zweiten Tag, 24.9., wurden die Teilnehmer durch die Gastgeber willkommen geheißen. Die Berichte des Präsidenten, der beiden Vizepräsidentinnen und des Kassiers zeichneten ein Bild des abgelaufenen Arbeitsjahres.
5 neue Mitgliedsgemeinschaften wurden in die EBU aufgenommen:
Lerab Ling Congregation, Frankreich
Buddhist Federation of Norway, Norwegen
Swedish Buddhist Cooperation Council, Schweden
Shambala Europe, Deutschland
Network of Engaged Buddhists, Großbritannien
Am Nachmittag tagten einige Arbeitskreise:

Am Abend war neben dem Bericht vom Dharma College in Budapest, das nun anstrebt, eine Universität zu werden um auch PhD-Titel verleihen zu können, und dem Bericht von Bhiksuni Dr. Jampa Tsedrön über „Buddhist Women in Europe“, der mit Spannung erwartete Bericht des Jai Bhim Network auf der Tagesordnung.

Das Highlight des Samstag Vormittags war das Referat von Stephen Batchelor „A Buddhist Voice For One Europe“, in dem er sowohl die frühen Entwicklungen eines Interesses für Buddhismus in Europa, als auch die Perspektiven für das 21. Jahrhundert ansprach. Nicht nur, so stellte er fest, ist die Hinwendung zum Buddhismus in den letzten 40 Jahren, in denen er die Entwicklung überblickt, geradezu explodiert, sondern wesentliche buddhistische Denkstrukturen, wie z.B. „Achtsamkeit“, „Gelassenheit“ etc. hätten sich schon einen festen Platz im europäischen Bewusstsein geschaffen.

Der Nachmittagsausflug führte uns zu Schiff über den Balaton und hinauf zum ehemaligen Benediktinerkloster, das den Großteil des Sees überblickt. Viele spanende Gespräche und Begegnungen waren dabei möglich.

Als Tagungsorte für die kommenden Jahre wurden Schweiz (2011), Polen (2012) und Österreich (2013) ins Auge gefasst. Bei der nächsten Tagung 2011 wird ein neues Präsidium (Council) zu wählen sein.
BTE: “Engaged Buddhism“
20. – 22. September 2010, Velence, Ungarn.


Lama Shenpen Hookham, die dieses Jahr nicht teilnehmen konnte, legte ihre Gedanken dem Kreis schriftlich vor. Mit einer intensiven Auseinandersetzung zu ihren Thesen, moderiert von Lama Sönam Lhündrup von Dhagpo Kundreul Ling begannen die Gespräche.

Kamalashila von Triratna Buddhist Community Großbritannien begann mit einer Darlegung buddhistischer Kosmologie und ging auf ein holistisch-meditatives Projekt in der Abgeschiedenheit des spanischen Berglandes ein, an dem er selbst einige Zeit teilgenommen hatte.
Lama Lhundroup von Sangha Rimay in Frankreich berichtete vom dort praktizierten ökologischen Konzept einer buddhistisch motivierten Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Žarko Andričević von Dharmaloka Buddhist Community in Kroatien präsentierte sein Referat zu Engagiertem Buddhismus, das er als Religionsvertreter beim Klimagipfel in Kopenhagen 2009 gehalten hatte.
Die Besprechung der Referate und die informellen Gespräche bei Tee, bei Tisch und während der Spaziergänge entlang des Velence-Sees wurden von allen TeilnehmerInnen sehr geschätzt und als wertvolle Anregung für die Arbeit in den jeweiligen Gemeinschaften mit nach hause genommen.